Sonja Zietlow, Jan Köppen
Foto: RTL / Ruprecht Stempell
Bis über 7 Millionen Zuschauer sitzen zeitweise während der Ausstrahlung abends vor den Bildschirmen und verfolgen, wie sich Stars und Sternchen, VIPs und B-Promis mehr oder weniger wacker in den außergewöhnlichen Prüfungen schlagen, auch wenn es für manche unter Umständen „die härteste Dschungelprüfung aller Zeiten“ ist.
Je nach Staffel leben zehn bis zwölf Prominente knapp zwei Wochen im Dschungelcamp, das sich in New South Wales nahe der Ostküste Australiens befindet. Lediglich die letzte 15. Staffel bildete hier eine Ausnahme. Nachdem die Staffel von 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie auf 2022 verschoben werden musste, wurde IBES, wie die Show von den Fans abgekürzt wird, nach Südafrika verlagert. Die Stars stehen unter ständiger Beobachtung durch Fernsehkameras.
Um die Siegesprämie von aktuell 100.000 Euro zu gewinnen, gilt es, bis zum Schluss im Dschungelcamp zu bleiben. Wichtig ist es hierbei, die Gunst der Zuschauer zu gewinnen, da diese durch Anrufe für „ihren“ Star stimmen können.
Jeden Tag gibt es eine Dschungelprüfung. Während der ersten Hälfte der Staffel wird der Teilnehmer dafür durch Anrufe und SMS der Zuschauer bestimmt, in der zweiten Hälfte wählen die Kandidaten, die sich zu dem Zeitpunkt noch im Camp befinden, mittels einer geheimen Abstimmung, wer zur Prüfung darf. In der Dschungelprüfung selbst gilt es, verschiedenste Aufgaben zu bestehen. Mal geht es lediglich um Geschicklichkeitsprüfungen oder Fragespiele, allerdings oft in Kombination mit Insekten oder Tieren, wie Schlangen, Ratten oder Spinnen, die dem Kandidaten sehr nahekommen können. Aber auch der Verzehr eher unkonventioneller Speisen ist oft Prüfungsbestandteil. Ob Käfersaftcocktail oder Schafsaugen – die Fantasie der Macher ist schier grenzenlos.
Während der Dschungelprüfung gilt es, gelbe Sterne zu erspielen. Es gibt so viele Sterne wie Kandidaten im Camp, und jeder Stern steht für eine Essensportion,
Werden diese Sterne nicht, oder nicht vollständig erspielt, ist die Mahlzeit am betreffenden Tag eher karg, denn zur Grundversorgung stehen jedem Teilnehmer nur je 70 g Reis und Bohnen täglich zur Verfügung. Dem Teilnehmer der Dschungelprüfung steht es jederzeit frei, den Ausdruck „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ zu äußern, allerdings sind ab dem Zeitpunkt alle bis dahin erbeuteten Sterne, und damit Mahlzeiten, verloren.
Die Anzahl der Stars im australischen Busch reduziert sich ab einem bestimmten Tag, der abhängig davon ist, wie viele Teilnehmer anfangs ins Camp gezogen sind. Derjenige Kandidat muss das Lager verlassen, für den am wenigsten Anrufe/SMS eingegangen sind.
Am Finaltag müssen alle verbliebenen drei Teilnehmer in die Dschungelprüfung, bei der sie für das letzte Abendessen fünf Sterne erspielen können. Je einen Stern für Vorspeise, Hauptspeise und Dessert, sowie je einen Stern für ein Getränk und ein zusätzliches Goodie, wie beispielsweise ein Lieblingssnack.
An einigen Tagen jeder Staffel findet eine Schatzsuche statt, bei der üblicherweise zwei der Stars eine im Wald versteckte Schatztruhe finden müssen. Auch hier gilt es, eine Aufgabe zu meistern. Nach erfolgreicher Mission wird diese Truhe ins Camp gebracht, und es muss eine Quizfrage beantwortet werden. Ist die Antwort richtig, gewinnen alle gemeinsam einen besonderen Preis, wie zum Beispiel Gewürze oder Süßigkeiten. Ist die Antwort allerdings nicht korrekt, gibt es lediglich einen nutzlosen Trostpreis.
Jeder Star kann jederzeit das Dschungelcamp in Australien verlassen, allerdings dann ohne Chance auf Rückkehr. Hierzu ist auch wieder der laute Ausruf des Satzes „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ nötig.
Moderiert wird die Sendung mit launigen und humorvollen Sprüchen von Sonja Zietlow und – seit der aktuellen Staffel 16 – Jan Köppen, der in die großen Fußstapfen von Daniel Hartwich tritt, welcher in Staffel 7 bis 15 an Sonja Zietlows Seite stand. Und auch der verstorbene Komiker Dirk Bach, der in den Staffeln 1 bis 6 in Australien neben flotten Sprüchen auch mit opulenten Kostümen begeisterte, wird vielen Zuschauern noch im Gedächtnis sein.
Neben den beiden Moderatoren ist auch „Dr. Bob“ fester Bestandteil der Sendung. Robert „Bob“ McCarron, Spezialeffektkünstler, Maskenbildner und Paramedic, steht neben der medizinischen Versorgung der Teilnehmer auch mit dem einen oder anderen guten Rat zur Verfügung.
Teilnehmer der 16. Staffel 2023:
• Markus Mörl, NDW-Sänger
• Papis Loveday, Topmodel
• Gigi Birofio, Reality-Star
• Jana Pallaske, Schauspielerin
• Tessa Bergmeier, Modell
• Jolina Mennen, Influencerin
• Martin Semmelrogge, Schauspieler
• Lucas Cordalis, Sänger und Sohn von Costa Cordalis
• Cosimo Citiolo, der „Checker vom Neckar“
• Claudia Effenberg, Designerin
• Verena Kerth, Radiomoderatorin
• Cecilia Asoro, Reality-Star
Ein wenig turbulent geht es schon vor Start der ersten Sendung in diesem Jahr zu: lediglich einen Tag vorher gab RTL an, dass Trash-Queen Djamila Rowe als Überraschungskandidatin mit ins Dschungelcamp zieht. Ob sie damit die dreizehnte Kandidatin wird, oder ob Martin Semmelrogge tatsächlich, wie viele Gerüchte vermuten lassen, nicht mit dabei ist, verrät RTL vorher aber nicht.
Tipps